Professionelles Risiko Management als Führungsaufgabe verstehen



Risiko Management


Identifikation, Bewertung und Bewältigung von Risiken, die die Verwaltungsunternehmen bedrohen, sind seit jeher wichtige Pflichten der Unternehmensführung. Die Aufgaben müssen als permanenter, fortlaufender Arbeitsprozess verstanden werden, zumal die rechtliche und wirtschaftliche Ausgangslage für die Unternehmen der Immobilienwirtschaft einem ständigen Wandel unterzogen ist.

Lösungen

Versicherungs­schutz

Was?

In der Immobilienwirtschaft haben sich im Laufe der Jahre spezialisierte Versicherungsmakler herausgebildet, die über den reinen Versicherungsschutz hinaus als umfassende Unternehmens-Berater für die Verwaltung fungieren. Neben dem gesamten Risko Management unterstützen sie mit ihrem hohen Systemverständnis auch im Schadenmanagement und in Bereichen wie der digitalen Transformation, dem Recruiting von Personal u.a. 

Warum?

Die Fragestellungen mit denen sich der Verwalter konfrontiert sieht, haben in den vergangenen Jahren enorm an Komplexität gewonnen. Ein spezialisierter Partner, der im Interessenbereich des Verwalters existenzbedrohenden Risiken frühzeitig entgegenwirkt, ist hier ein wichtiger Faktor für die Zukunftsfähigkeit einer Verwaltung.

Hinuzu kommt, dass die spezialisierten Versicherungsmakler aufgrund eines oft breiteren Zugangs zu den Versicherern und deren Immobilien-Produkten in der Regel auf eine große Auswahl an Produkten zurückgreifen können. So lässt sich der Versicherungsschutz "maßschneidern" auf die individuellen Bedürfnisse des Unternehmens mit Vorteil bei Leistungen und Kosten. 

Rechtliche Fragestellungen, Schadenmanagement und Personalthemen wollen heute professionell gemanagt werden. Gleichzeitig ist es wichtig, bei Innovationen den Anschluss nicht zu verpassen und das langfristige Fortbestehen des Unternehmens im Auge zu behalten. Der Versicherungsmakler ist hier das ideale Bindeglied und es ist sinnvoll, hier auf einen Spezialisten zurückzugreifen, der seinerseits der Komplexität der Anforderungen gewachsen ist. 

Was kostet es?

Versicherungsmakler werden in Deutschland traditionell über Provisionen bezahlt, die der Versicherer für die Vermittlung ausschüttet. Die Honorarberatung ist in Deutschland auch aufgrund offener rechtlicher Fragen noch wenig verbreitet. Vor diesem Hintergrund finanzieren sich auch die Spezialisten in der Immobilienwirtschaft in der Regel über das klassische Provisionsmodell und decken auch zusätzliche Services aus diesen Einnahmen. 

 

Wasser- und Feuchteschäden

Was?

Ein zentraler Ansprechpartner, der über das erforderliche Know How für sämtliche Schadensbilder verfügt und auch hohem Schadenaufkommen materiell und personell gerecht werden kann.

Zentrale Punkte eines professionellen Dienstleistungsspektrums:

  • Kurze Reaktionszeiten 365 Tage rund um die Uhr + Schadensaufnahme
  • Zerstörungsarme Leckageortung
  • Technische Trocknung
  • Schimmelpilzsanierung
  • Wiederherstellung beschädigter Bauteile (Sanierung) + Klimaüberwachung einschl. Lagerung und Trocknung

Warum?

Ein zertifizierter Komplettanbieter bringt entscheidende Vorteile für das Risiko Management: zertifizierte und vielfach getestete Prozesse in Kombination mit einem Experten-Team mit langjähriger Erfahrung. Auf diesem Fundament lässt sich von der Einzel- bis zur Komplettsanierung alles aus einer Hand steuern und zusammen mit einem professionellen Qualitätsmanagement optimale Ergebnisse erzielen.

Asbestsanierung

Was?

Die Entfernung oder das Arbeiten an belasteten Bodenbelägen ist gefährlich, denn die Freisetzung von Asbestfasern ist extrem gesundheitsschädlich bzw. lebensgefährlich. Die Entfernung erfolgt daher klassischerweise unter Errichutng aufwändiger Schleusen.

Mit dem innovativen BT 17.25 Verfahren von Ewering lässt sich eine Asbestsanierung für viele Untergründe schnell und kostengünstig durchführen – ohne Errichtung aufwändiger Schleusen. Das Verfahren ist vom Institut für Arbeitsschutz der deutschen gesetzlichen Unfallversicherung zugelassen und kann problemlos Cushion-Vinyl-, Floor-Flex-, oder auch Vinyl-Asbest-Platten entfernen. Auch asbesthaltiger Kleber (schwarzer Kleber), den man oft unter alten Flex- oder PVC- Böden findet, lässt sich mit dem Verfahren entfernen.

Warum?

Das Entfernen von beschädigten asbesthaltigen Bodenbelägen ist grundsätzlich Pflicht, wenn die beschädigte Bodenfläche mehr als 5% des gesamten Bodenbelags einnimmt. In diesem Zeitraum darf die Wohnung nicht bewohnt werden. Für den Fall der Fälle ist es daher wichtig, auf einen spezialisierten Partner zurückgreifen zu können, der weiß, welche Schritte zu tun sind und welche Verfahren zum Einsatz kommen können.

So lässt sich eine Sanierung schnell, kostenoptimiert, ungefährlich und rechtssicher durchführen.

Partner

Ihr auf den Bereich Risiko Management spezialisierter Partner in der Initiative Verwalten mit Zukunft:

hc
alltrosan
ewering_white

Klicken Sie auf das Logo, um mehr über das Unternehmen zu erfahren


Zentrale Beratung
Risiko Management


Für Fragen und weitergehende Informationen steht Ihnen das Support-Team von Verwalten mit Zukunft gern zur Verfügung

Telefonisch: 030 / 340 601 009

Via E-Mail: support@verwalten-mit-zukunft.de